Eine sekundäre Dimension kann zu einer normalen Dimension hinzugefügt werden. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Information, die Kontext oder Details liefert. Wenn Sie zum Beispiel einen Bericht über Seitenaufrufe betrachten, möchten Sie vielleicht wissen, aus welchen Städten Ihre Seitenaufrufe kommen, und fügen daher die sekundäre Dimension "Stadt" hinzu. Mit anderen Worten, dies geht tiefer als nur "die Niederlande".
> Sie können den meisten Berichten in Google Analytics problemlos sekundäre Dimensionen hinzufügen. Sie können die gewünschte Dimension aus der Liste auswählen, indem Sie auf das Dropdown-Menü "Sekundäre Dimension" klicken. Dadurch wird dem bestehenden Bericht eine neue Spalte hinzugefügt, die die ausgewählte Dimension für jede Datenzeile anzeigt.
Sekundäre Dimensionen können hilfreich sein, wenn Sie einen detaillierteren Überblick über die Daten in einem Bericht wünschen. Dasselbe gilt aber auch für die Beantwortung spezifischer Fragen zu den Daten. Als Website-Betreiber könnten Sie zum Beispiel einem bestehenden Bericht über Verkehrsquellen eine sekundäre Dimension "Gerätetyp" hinzufügen. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Geräte den meisten Verkehr für Ihre Website erzeugen.
> Die Verwendung sekundärer Dimensionen kann Ihnen helfen, die Daten in Ihren Google Analytics-Berichten besser zu verstehen.