Wie das Internet in ein Datenschutz-Durcheinander geraten ist

Image of Tim de Nood

Veröffentlicht am 9. Sept. 2021 und bearbeitet am 15. Aug. 2023 von Tim de Nood

Es ist 8 Uhr morgens. Ihr Wecker mit freiem Schlafzyklus weckt Sie, und Sie überprüfen das heutige Wetter auf Ihrem Telefon. Wenn Sie dann ein wunderschönes Bild vom Sonnenaufgang mit Ihrer morgendlichen Tasse Kaffee auf Instagram gepostet haben, wurden Ihre Handlungen verfolgt, aufgezeichnet, gespeichert und verkauft. Aber es sind nicht nur Ihre Daten, die aufgezeichnet wurden. Auch Ihr Neffe, Ihr Kollege, Ihre Tante und Ihr bester Freund wurden erfasst. Die gesamte Gesellschaft der Smartphone-Besitzer wurde aufgezeichnet (und das ist die gesamte Gesellschaft, mit Ausnahme der wenigen cleveren, widerstandsfähigen Hippies). Warum haben Millionen und Abermillionen von Menschen die Massenüberwachung zugelassen? (TIPP: es sind einige der unten gezeigten gefährlichen Gedanken)

All the paintings in this post are created with artificial intelligence.

In dieser Artikelserie möchte ich die psychologischen und kulturellen Gründe für das Datenschutzproblem im Internet aufdecken:

  • Welche Gedanken und Ideen haben es den Technologieunternehmen ermöglicht, riesige Mengen an persönlichen Daten zu stehlen?
  • Wie konnten ganze Gesellschaften der globalen Massenüberwachung zustimmen?
  • Warum sind so viele Menschen mit der Überwachungstechnologie einverstanden, die ihre Daten an den Meistbietenden verkauft?

Ich bin gespannt, wie oft Sie beim Lesen dieses Artikels mit dem Kopf nicken werden: "Ja, das habe ich auch gedacht, und ja, das war dumm." Ich weiß, dass ich mich schuldig gefühlt habe, als ich an einige von ihnen dachte.

Gemeinsam werden wir einige geschichtliche und wissenschaftliche Erkenntnisse erforschen, um das Paradoxon der Privatsphäre zu beleuchten und wichtige Erkenntnisse über uns selbst und die Gesellschaft zu gewinnen. Und warum? Weil die Privatsphäre letztlich kein technisches Problem ist, sondern ein Problem, das durch menschliche Entscheidungen verursacht wird. Ich möchte wissen, warum diese Entscheidungen getroffen wurden (ohne jemandem die Schuld zu geben), damit wir aus ihnen lernen und unsere Fehler korrigieren können, um das Grundrecht aller auf Privatsphäre zu schützen.

Ich glaube, die Lösung für ein datenschutzfreundliches Internet ist ein schrittweiser Prozess:

  • Zunächst müssen wir uns selbst, unsere Denkfehler und unsere Entscheidungen verstehen.
  • Dann müssen wir bessere Lösungen für die Frage finden, was wir erreichen wollen.

Wollen wir ein Internet, das mit Werbung gefüllt ist, die um unsere Aufmerksamkeit kämpft? Oder wollen wir ein Internet schaffen, in dem Menschen lernen, sich vernetzen und grundlegende Probleme frei lösen können?

  1. Warum wollen die Nutzer ihre Privatsphäre gegen die Nutzung von Technologie eintauschen?
    1. Gedanke 1: "Ich habe kein Problem damit, etwas Privatsphäre aufzugeben, wenn es dem Allgemeinwohl dient.
    2. Gedanke 2: Computer sind viel schlauer als ich.
    3. Gedanke 3: "Diese Werkzeuge helfen uns, unsere Ziele zu erreichen".
    4. Gedanke 4: "Die Technologie wird immer die Lösung bleiben und nicht zum Problem werden."
    5. Gedanke 5: "Am Ende entscheide ich."
      1. Lesen Sie mehr:
Logo of the Government of the United KingdomThe UK Government chose Simple AnalyticsJoin them

Warum wollen die Nutzer ihre Privatsphäre gegen die Nutzung von Technologie eintauschen?

In diesem ersten Artikel dieser Reihe befassen wir uns mit den Gedanken der Internetnutzer. Warum wollen wir Tools und Technologien so sehr, dass wir bereit sind, unsere Privatsphäre zu opfern, um sie zu nutzen?

Im Folgenden finden Sie die ersten fünf gefährlich häufigen Gedanken (oder Gehirnfürze), die ich gefunden habe:

(es gibt wahrscheinlich noch viel mehr, lassen Sie mich Ihre Ideen wissen, und ich werde in späteren Artikeln darüber schreiben)

Gedanke 1: "Ich habe kein Problem damit, etwas Privatsphäre aufzugeben, wenn es dem Allgemeinwohl dient.

Da die Technologie immer leistungsfähiger wird, kann es sein, dass man immer weniger Privatsphäre erwarten kann. Der Gedanke geht in etwa so: "Wenn die Technik alles über mich weiß und mich besser kennt als ich mich selbst, kann sie mir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Dieser Gedanke setzt jedoch voraus, dass die Technik das tut, was für Sie am besten ist, oder dass die Technik neutral ist. Tatsache ist, dass sie das nicht ist. Sie ist Eigentum von Menschen und Institutionen, die ihre eigenen Ziele verfolgen, und sie haben die Macht, die Technologie so zu gestalten, dass sie in erster Linie ihren Zielen dient.

In Anbetracht dessen, was die Technologie leisten kann - und, was vielleicht noch wichtiger ist, was sie leisten wird -, könnte es so aussehen, als ob der Wunsch nach Schutz der Privatsphäre der Verbesserung der Technologie zuwiderlaufen oder diese verlangsamen würde.

alt:AI painting of cookies

Aber wir dürfen hier eine entscheidende Wahrheit nicht vergessen: Die Menschen haben die Technologie erfunden, und sie sollte den Menschen dienen. Wenn große Institutionen wie Unternehmen die Überwachungstechnologie für ihre eigenen Ziele nutzen, geschieht dies vielleicht nicht immer zum Wohle der Allgemeinheit", sondern in erster Linie zum Wohle des jeweiligen Unternehmens.

Der Verlust unserer Privatsphäre würde uns einen großen Bärendienst erweisen. Deshalb dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wie sie uns durch den technischen Fortschritt im Namen der "Verbesserung der Weltqualität" genommen wird. In gewisser Weise kann er tatsächlich zum Allgemeinwohl beitragen, aber wir müssen uns fragen: Zu welchem Preis?

Wir sollten unter keinen Umständen dazu gezwungen werden, unsere Privatsphäre, unser Denken und unsere Entscheidungsfindung für die Verbesserung der Technologie zu opfern.

Gedanke 2: Computer sind viel schlauer als ich.

Es ist unbestreitbar, dass Computer heute zu außergewöhnlichen Leistungen fähig sind, und ihre Verarbeitungsqualität wird in Zukunft wahrscheinlich noch weiter steigen. Sie können Probleme und Berechnungen in Sekundenschnelle lösen, für die das menschliche Gehirn normalerweise mehrere Tage bräuchte, und es kostet sie nur einen Bruchteil der Energie, die wir dafür aufwenden würden. Allerdings ...

...sind Computer keine Menschen. Sie haben keine Emotionen; sie fühlen nichts. Sie sind nicht in der Lage, alles, was in der Welt passiert, in einen Kontext zu stellen. Sie können Risiken kalkulieren, aber sie können weder das emotionale Gewicht einer Niederlage noch die sensationelle Wirkung eines Sieges berechnen. Das Leben ist für sie nichts weiter als Zahlen, die auf bestimmte Weise angeordnet sind. Sie verlassen sich auf numerische Modelle und nehmen das beträchtliche Chaos der Realität nicht wahr, wie es die Menschen tun. Sie spüren nicht den Unterschied zwischen der Zerstörung eines Kindergartens für ein gutes Ziel oder der Tatsache, dass man an einem schönen Abend nicht mit der Liebe seines Lebens Händchen halten kann, nur um die durchschnittliche Schlafdauer zu erhöhen.

alt:AI painting of a brain

Diese technologischen Beschränkungen werden oft nicht beachtet oder nicht bedacht, weil die menschlichen Werte für uns so selbstverständlich sind. Doch genau wie beim Menschen gibt es "Maschinenfehler" - Faktoren, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen - und Reaktionen oder Ergebnisse, die sich nicht so einfach in Code übersetzen lassen. Das Ergebnis ist, dass wir nicht jede erdenkliche Entscheidung an einen Computer auslagern können und sollten, um unsere Arbeitsbelastung zu verringern, auch wenn sie bei der Lösung spezifischer Probleme sehr wirksam sind . Einige Entscheidungen bedürfen zwar der menschlichen Mitwirkung, aber wenn Maschinen diese Entscheidungen ohne "echte" Überprüfung treffen oder treffen dürfen, könnten sie im Zuge des technologischen Fortschritts leicht zu noch nie dagewesenen Problemen führen.

(Wir sehen dies derzeit an der zunehmenden Opposition und dem Hass zwischen Gruppen von Menschen, die lieber auf eine andere Schlagzeile klicken, der sie zustimmen, als ein ehrliches und gutes Gespräch mit jemandem zu führen, der andere Überzeugungen hat. Diese Situation hat sich durch Algorithmen, die die Zeit, die Nutzer online verbringen, optimieren, verschlimmert, wenn nicht sogar verursacht).

Gedanke 3: "Diese Werkzeuge helfen uns, unsere Ziele zu erreichen".

Albert Einstein hat einmal eine geistreiche Bemerkung gemacht, die dieses Problem perfekt beschreibt: "Perfektion der Mittel und Verwirrung der Ziele scheint unser Zeitalter zu kennzeichnen."

Wenn man mit einem Hammer unterwegs ist, sieht alles wie ein Nagel aus. Das Gleiche gilt für die Technologie und die Werkzeuge, die sie uns zur Verfügung stellt. Wir sehen die Welt durch eine Brille, die uns diese Werkzeuge zur Verfügung stellt, und suchen daher ständig nach Möglichkeiten, sie zu nutzen. Unternehmen, die über Instrumente zur Verfolgung von Personen verfügen, sind ständig auf der Suche nach besseren Möglichkeiten. Wenn Google beispielsweise nach Alternativen für das Tracking sucht, um Cookies zu ersetzen, möchte es immer noch Profile seiner Nutzer erstellen. Aber warum?

Ein gesünderer Ansatz wäre es, sich zu fragen*: "Was wollen wir erreichen?*", anstatt unsere Werkzeuge zu betrachten und zu fragen, wie wir sie für unsere Ziele nutzen können.

alt:AI painting of a red light

Ein gutes Beispiel ist die Installation von Rotlichtkameras in der Stadt. Auf den ersten Blick scheint es ein sehr vernünftiger Schritt gegen Autofahrer zu sein, die die Verkehrsregeln nicht ernst nehmen: Sie werden finanziell bestraft. Mit der Zeit könnte die Stadt jedoch anfangen, sich auf die Einnahmen aus diesen Übertretungen zu verlassen, und mehr und mehr daran interessiert sein, Bußgelder zu verhängen, als die Fahrer davon abzuhalten, rote Ampeln zu überfahren. Das Problem ist damit zwar nicht gelöst, aber zumindest ist es kapitalisiert. Der Schwerpunkt könnte sich dann darauf verlagern, die Wirksamkeit der Kameras zu erhöhen, da dies mehr Geld einbringen kann, ohne das eigentliche Problem zu lösen.

Deshalb sollten wir uns zuerst fragen, was wir erreichen wollen, bevor wir uns die Mittel ansehen. Erst dann können wir über die notwendigen Veränderungen nachdenken, die uns die gewünschten Ergebnisse bringen und gut für die Welt sind.

Gedanke 4: "Die Technologie wird immer die Lösung bleiben und nicht zum Problem werden."

Wir denken vielleicht oft, dass alle Innovationen, die auf den Tisch kommen, nur Gutes in der Welt bewirken können. Warum sollten die Innovatoren etwas entwickeln, das nicht gut für unseren kostbaren Planeten Erde ist? Sicherlich wurden die meisten großartigen Dinge mit einer guten Absicht entwickelt, aber gute Absichten garantieren nicht immer auch gute Ergebnisse. Wahrscheinlich können Sie sich an mindestens eine Situation erinnern, in der Sie von ganzem Herzen etwas Gutes tun wollten, aber aus irgendeinem Grund ging es furchtbar schief. Auch Innovatoren haben manchmal damit zu kämpfen.

Wir wissen heute, dass die Lösungen von heute oft zu den Problemen von morgen werden (oder dazu beitragen).

Das liegt daran, dass wir fest daran glauben, dass wir die Technologie immer kontrollieren können, während es in Wirklichkeit oft genau umgekehrt ist. Wir sind uns nicht immer über die langfristigen Auswirkungen unserer Lösungen im Klaren, und selbst wenn sie sich in unserer Welt zu diesem Zeitpunkt hervorragend bewähren, können sie sich in der Zukunft zu einem massiven Problem entwickeln. Deshalb sollten wir uns immer fragen: Wenn wir uns entscheiden, diese "freie" Technologie zu akzeptieren und zu nutzen, wozu kann sie führen, wenn wir ihr erlauben, durch die Türen der Freiheit zu gehen?

alt:AI painting of crossroad

Gedanke 5: "Am Ende entscheide ich."

Die großen Technologieunternehmen bemühen sich sehr, uns das Gefühl zu geben, dass wir die Kontrolle haben, denn wenn wir das Gefühl haben, die Kontrolle zu haben, glauben wir, dass wir alles tun können, was wir wollen.

Es gibt zwar Fälle, in denen dies zweifellos zutrifft, aber in Wirklichkeit sind unsere Optionen und Alternativen meist weniger "frei gewählt", als es auf den ersten Blick scheint. Wenn Ihnen beispielsweise nicht gefällt, wie ein bestimmter Dienst mit Ihren Daten umgeht, können Sie diesen Dienst jederzeit kündigen. Das hört sich sehr einfach an, obwohl wir alle wissen, dass zu einer solchen Entscheidung in der Regel noch viele andere Fragen und Probleme gehören. Wenn Sie sich also dafür entscheiden, den Dienst weiter zu nutzen, bedeutet das leider auch, dass Sie der Nutzung und dem falschen Umgang mit Ihren Daten zustimmen. Es ist einfach unethisch, solche Ultimaten zu stellen.

Aus diesem Grund wird Simple Analytics niemandem ein solches Ultimatum stellen. Es ist unser Geschäft, die Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig schnelle und zugängliche Einblicke zu liefern. Wir verfolgen niemals irgendwelche Besucher, und wir besitzen Ihre Daten nicht. Wir haben Pakete für jede Art von Budget. Ihre Daten gehören immer Ihnen, und Sie können entscheiden, ob Sie sie herunterladen oder löschen möchten, wann immer Sie wollen. Und ja, das hat seinen Preis. Aber wir sind der Meinung, dass dieser Preis es wert ist, für die Wahrung des Grundrechts aller auf Freiheit und Privatsphäre zu zahlen.

Und was ist mit Ihnen? Kennen Sie einige der Gründe, warum Sie der Nutzung von Technologien zugestimmt haben, obwohl Sie wussten, dass diese Ihre Privatsphäre verletzen könnten? Lassen Sie es uns wissen!

alt:AI painting of locks

Dieser Artikel wurde von einem spannenden Forscher namens Gary Marx inspiriert. Vor einiger Zeit stieß ich auf eine wissenschaftliche Abhandlung dieses amerikanischen Soziologen und fand, dass seine Erkenntnisse sehr gut auf die heutige Zeit anwendbar sind. Können Sie die Denkfehler in Ihrer Umgebung erkennen? Ich habe mir die Freiheit genommen, einige seiner Gedanken zu vereinfachen und sie in einem verständlicheren, umgangssprachlichen Tonfall neu zu formulieren. Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt und Sie mehr über seine Arbeit zur Massenüberwachung erfahren möchten, besuchen Sie Garys Website: https://web.mit.edu/gtmarx/www/garyhome.html

Gary hat es perfekt formuliert: "Die Bedingungen des modernen Lebens sind oft so, dass man kaum vermeiden kann, Handlungen zu wählen, die der Überwachung unterliegen. Auch wenn die Überwachung aus anderen Gründen gerechtfertigt sein mag, ist es unaufrichtig, sie als freie und bewusste Entscheidung zu bezeichnen."

Wenn Ihnen die Lektüre dieses Artikels gefallen hat und Sie mehr über den Datenschutz erfahren möchten, sollten Sie sich für den Newsletter zum Thema Datenschutz anmelden .

Jeden Monat informieren wir Sie kurz, knapp und aufschlussreich über den Datenschutz und helfen Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben. Selbstverständlich werden in unseren E-Mails keine Daten zurückverfolgt, niemals. Wir möchten die Nachricht verbreiten und mehr Menschen über die Gefahren der Datenausbeutung aufklären. Außerdem schlagen wir ethische Lösungen oder andere datenschutzfreundliche Anwendungen vor. Sie können den Newsletter kostenlos unter theprivacynewsletter.com abonnieren.

Lesen Sie mehr:

GA4 ist komplex. Versuchen Sie Simple Analytics

GA4 ist wie im Cockpit eines Flugzeugs zu sitzen, ohne einen Pilotenschein zu haben

14-Tage-Testversion starten